Sie sind hier: Willkommen in Ägypten > Reiseziele > Ägypten > Oberägypten > Assuan
Sehenswürdigkeiten in Assuan 5
Assuan Rundreisen
Unsere Assuan RundrVeciHsUeqna sind der ideale Urlaub für Reiselustige. Hier sammeln SoiHea viele EGifnDdtrcütcjkFeV, erleben eine A0nbzGaBhslW Zielorte und wechseln mindestens zweimal die Unterkunft. Alles auf Ihrer Assuan Rundreise ist ideal organiSoiHeart. SoiHea rVeciHsUeqna per Bus oder Kleinbus, welche bequem ausgestattet sind oder in entlegeneren Gebieten per Geländewagen. Bei einer derartigen Rundreise ist praktisch alles gebucht, die Reiseleitung achtet darauf, dass auch Zeit für private Unternehmungen bleibt. Ägypten RundrVeciHsUeqna bieten wir unter anderem in Form von Städte-RundrVeciHsUeqna, KulturrVeciHsUeqna, StudienrVeciHsUeqna oder in Kombination mit Nilkreuzfahrten oder eviDnQermu Badeurlaub an. Assuan RundrVeciHsUeqna bieten wir in verschiedenen Reisearten an, dazu gehören im Speziellen ErlebnisrVeciHsUeqna, StudienrVeciHsUeqna und KombirVeciHsUeqna.
Assuan Erlebnisreisen 14
Kombireise: Dahabeya-Nilsegelkreuzfahrt Dendera-Assuan 8T + Kairo 4T + Mittelägypten 3T
- Tour #TR0050
Kombireise: Luxor & Assuan inkl. Felukkenfahrt 8T + Badeurlaub in Hurghada 7T
- Tour #TR0055
Special: Das Sonnenwunder von Abu Simbel inkl. Nassersee-Kreuzfahrt
- Tour #TR0032
Kombireise: Städtereise Kairo mit Pyramiden 3T + Nasserseekreuzfahrt Assuan-Abu-Simbel 7T
- Tour #TR0057
Dahabeya-Nilkreuzfahrt von Esna bis Assuan
- Tour #TR0068
Komibreise „Das Sonnenwunder von Abu Simbel“ Nassersee-Safari 7T + Rundreise Nordsudan 8T
- Tour #TR0035
Rundreise durch Oberägypten: Assuan, Abu Simbel + Nil-Felukkenfahrt bis Kom Ombo
- Tour #TR0101
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 5 Tage + Kairo & Pyramiden 3 Tage
- Tour #TR0015
Kombireise: Hurghada inkl. Wüstentour 3T + Luxor & Assuan 8T + Badeurlaub 4T
- Tour #TR0007
3 Klassiker im Top-Paket: Kairo & Pyramiden 3 Tage + Nilkreuzfahrt 6 Tage + Rotes Meer 6 Tage
- Tour #TR0041
Kleine Nil-Kreuzfahrt: Luxor-Assuan-Luxor
- Tour #TR0039
Kombireise: Kairo mit Wüstentour 4 Tage + Nasserseekreuzfahrt mit Abu-Simbel 8 Tage
- Tour #TR0080
Dahabeya-Segelkreuzfahrt als Fotoreise – „Auf den Spuren der Pharaonen“ Luxor & Abu-Simbel
- Tour #TR0093
Kombireise: 4T Kairo & Pyramiden + 8T Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan-Luxor, inkl. Abu-Simbel
- Tour #TR0048
Assuan Studienreisen 13
Rundreise durch das Niltal mit seinen pharaonischen Schätzen Kairo-Abu Simbel
- Tour #TR0066
Rundreise „Im Land der Schwarzen Pharonen“
- Tour #TR0063
Rundreise „Ägypten kompakt“ Top-Ziele und Badeurlaub
- Tour #TR0012
Erlebnisreiche Rundreise von Assuan bis Abu Simbel und Nassersee per Safari-Boot
- Tour #TR0054
Rundreise: Kairo, Pyramiden, Oase Bahariyya & das Niltal bis Assuan entdecken
- Tour #TR0030
Die versunkenen Königreiche des Sudan – Rundreise am Nil von Assuan bis Khartum
- Tour #TR0067
Rundreise von Ägypten in den Sudan „Die Kulturstätten Nubiens“
- Tour #TR0017
Rundreise „Belzoni & das Grab des Pharao“ mit Kairo & Pyramiden + Nilkreuzfahrt + Nasserseekreuzfahrt
- Tour #TR0002
Rundreise „Herodot-der Entdecker Ägyptens“ mit Kairo & Pyramiden 7 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage
- Tour #TR0001
Große Pyramiden-Rundreise von Kairo bis Khartum
- Tour #TR0025
Kombireise: Rundreise durch’s Niltal Luxor-Abu-Simbel 9 Tage + Badeurlaub 6 Tage
- Tour #TR0088
Rundreise „Auf den Spuren Kleopatra‘s“ – Kairo & Pyramiden 4 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage + Luxor 3 Tage
- Tour #TR0006
Rundreise von Ägypten in den Nordsudan „Nubien und der Blaue Nil“
- Tour #TR0022
Assuan Kombireisen 16
Rundreise von Ägypten in den Nordsudan „Nubien und der Blaue Nil“
- Tour #TR0022
Kombireise: Wüstentour Charga 4T + Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan 8T, inkl. Abu-Simbel
- Tour #TR0042
Kombireise: Städtereise Kairo mit Pyramiden 3T + Nasserseekreuzfahrt Assuan-Abu-Simbel 7T
- Tour #TR0057
Kombireise: Dahabeya-Nilsegelkreuzfahrt Dendera-Assuan 8T + Kairo 4T + Mittelägypten 3T
- Tour #TR0050
3 Tage Kairo + 7 Tage Nilkreuzfahrt Kairo-Luxor MS Princess Sarah, inkl. Ausflug nach Abu-Simbel
- Tour #TR0040
Kombireise: Rundreise durch’s Niltal Luxor-Abu-Simbel 9 Tage + Badeurlaub 6 Tage
- Tour #TR0088
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt „Fluss des Lebens“ 8T + Badeurlaub Hurghada***** 7T
- Tour #TR0009
Kombireise: 4T Kairo & Pyramiden + 8T Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan-Luxor, inkl. Abu-Simbel
- Tour #TR0048
Kombireise: Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Badeurlaub in Hurghada 7 Tage
- Tour #TR0045
4 Tage Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan + 4 Tage Nasserseekreuzfahrt nach Abu-Simbel
- Tour #TR0051
Kombireise: Luxor & Assuan inkl. Felukkenfahrt 8T + Badeurlaub in Hurghada 7T
- Tour #TR0055
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Kairo & Pyramiden
- Tour #TR0071
3 Klassiker im Top-Paket: Kairo & Pyramiden 3 Tage + Nilkreuzfahrt 6 Tage + Rotes Meer 6 Tage
- Tour #TR0041
Komibreise „Das Sonnenwunder von Abu Simbel“ Nassersee-Safari 7T + Rundreise Nordsudan 8T
- Tour #TR0035
Kombireise: Kairo mit Wüstentour 4 Tage + Nasserseekreuzfahrt mit Abu-Simbel 8 Tage
- Tour #TR0080
Kombireise: Hurghada inkl. Wüstentour 3T + Luxor & Assuan 8T + Badeurlaub 4T
- Tour #TR0007
Assuan Nilkreuzfahrten 17
Eine F2aBh5rXtl auf dem Nil entlang des üppigen Niltals, ujmOglebbuesnf von goldenen Dünen und der Besichtigung altägyptischer Monumente wie Kom Ombo und Abu Simbel, ist Tourismus vom Feinsten. Wachen SYineT im sanften Licht der Morgensonne auf, nehmen SYineT die Hitze auf und kühlen SYineT sich im PqoaoAlP auf dem Deck eines KreuzF2aBh5rXtlschiffes ab; beobachten SYineT, wie Fischer ihre Netze auswerfen, Bauern auf ihre Felder gehen, Vögel fliegen und Wasserbüffel SYineT anstarren. Buchen SYineT eine NilkreuzF2aBh5rXtl, und SYineT können vielleicht eine wZeiibtOeMrCex Schicht des Geheimnisses des alten Ägyptens entschlüsseln. Für ein sanfteres, aber dennoch sehr inspirierendes KreuzF2aBh5rXtlerlebnis in Ägypten, versuchen SYineT die kurzen Feluken-KreuzF2aBh5rXtlen auf dem Nil, in Assuan, Luxor oder Kairo, oder gehen SYineT auf die n4ä1c0hgsqt8e5 Stufe und genießen SYineT eine unvergessliche Nacht an Bord einer der luxuriösen Dinner-KreuzF2aBh5rXtlen, die in der ägyptischen Hauptstadt angeboten werden.
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Kairo & Pyramiden
- Tour #TR0071
Kombireise: Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Badeurlaub in Hurghada 7 Tage
- Tour #TR0045
Nilkreuzfahrt von Luxor bis Assuan
- Tour #TR0021
Kleine Nil-Kreuzfahrt: Luxor-Assuan-Luxor
- Tour #TR0039
Rundreise durch Oberägypten: Assuan, Abu Simbel + Nil-Felukkenfahrt bis Kom Ombo
- Tour #TR0101
Kombireise: Wüstentour Charga 4T + Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan 8T, inkl. Abu-Simbel
- Tour #TR0042
Dahabeya-Nilkreuzfahrt von Esna bis Assuan
- Tour #TR0068
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt „Fluss des Lebens“ 8T + Badeurlaub Hurghada***** 7T
- Tour #TR0009
Nilkreuzfahrt von Assuan bis Luxor
- Tour #TR0021-B
Dahabeya-Segelkreuzfahrt auf dem Nil von Luxor bis Assuan
- Tour #TR0037
Dahabeya-Nilkreuzfahrt in Oberägypten – Nilsegeln kompakt
- Tour #TR0028
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 5 Tage + Kairo & Pyramiden 3 Tage
- Tour #TR0015
3 Tage Kairo + 7 Tage Nilkreuzfahrt Kairo-Luxor MS Princess Sarah, inkl. Ausflug nach Abu-Simbel
- Tour #TR0040
Weihnachten & Silvester 2020: Dahabeya-Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan
- Tour #TR0049
Rundreise „Auf den Spuren Kleopatra‘s“ – Kairo & Pyramiden 4 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage + Luxor 3 Tage
- Tour #TR0006
Sandal-Nilkreuzfahrt unter Segeln von Luxor nach Assuan
- Tour #TR0038
Nilkreuzfahrt per Felukke – auf dem Nil von Assuan bis Edfu
- Tour #TR0070
Weitere Assuan Reisen 4
Nasserseekreuzfahrt von Abu Simbel bis Assuan
- Tour #TR0024
Prince Abbas – Nasserseekreuzfahrt von Assuan bis Abu Simbel
- Tour #TR0069
Nasserseekreuzfahrt Assuan – Abu Simbel – Assuan
- Tour #TR0059
Nubian Sea – Nasserseekreuzfahrt von Assuan bis Abu Simbel
- Tour #TR0016
Über Assuan als Reiseziel
Viele werden überrascht sein, wie viele Monumente und geschichtliche Stätten diese kleine Stadt birgt. Zu empfehlen sind ein Segelturn zum Tempel von Philae, der Besuch des Agha-Khan-Mausoleums und ein Ausflug zum Kloster St. Simeons. Die sonnigste Stadt im Süden Ägyptens eignet sich perfekt zum Spazierengehen und Entspannen vor einer magischen kulturellen Kulisse. Beim Spaziergang auf der Uferpromenade, der Corniche, erblicken Sie Feluken, die gemächlich auf dem Nil entlang Segeln und können dann in einem der schwimmenden Restaurants frisch gefangenen Fisch bei nubischer Musik genießen. Assuan bietet einen wunderbaren Blick auf den Nil und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Nilkreuzfahrt. Zu den vielfältigen kulturellen Erlebnissen in Assuan gehören die nubische Kultur ebenso wie Gewürzgeschäfte, Henna-Tattoos, Andenken und handgefertigte Produkte aus ganz Afrika im Assuan Souk. Tatsächlich geht das Wort Assuan aus dem altägyptischen „Soun“ hervor, das Souk oder Handel bedeutet. Diesen Namen erhielt die Stadt aufgrund ihrer strategischen Lage an der Handelsstrecke, die den Norden und Süden Ägyptens verbindet. Seit grauen Vorzeiten ist Assuan auch für eine heilende Umgebung bekannt: Den Körper in Assuans Sand zu baden, zeigt beeindruckende Wirkung und lindert Leiden wie Rheuma, Arthritis, Gelenkschmerzen und Hautentzündungen. Dem Klima wird ein bedeutender Entspannungs- und Verjüngungseffekt zugeschrieben.Die besten Zeiten für einen Besuch von Assuan sind der Mai und September. Die Sommer sind sengend heiß, und im Winter erreichen die Temperaturen tagsüber 27 °C mit kalten Nächten.
Geographie, Kultur sowie Geschichte
Assuan (arabKitsoch أسوان Aswān, Eswan) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NfHKNC)N am östlichen UPfBePrP dHejs1 Nils unterhalb dHejs1 erstmaligen Katarakts. Sie ist die Hauptstadt dHejs1 nnapcxhw ihr benannten Gouvernements Assuan ujnsdH mit über 281.000 Einwohnern (Berechnung: 2010) nnapcxhw Luxor, Asyut ujnsdH Fayyum die viertgrößte Stadt Oberägyptens. Assuan ist die slü1d6lvilcsh2ste Stadt ÄxgAycpNtJeGn3sD, DjaYsR Verwaltungsgebiet dHejs1 Gouvernements reicht bKitso hinter Abu S8iBmjbDevl0 an die Grenze dHejs1 Sudan.
DOeyrA Name DOeyrA Stadt geht auf DjaYsR altägyptische Swnw (Sunu; Swenu) zurück, Über DjaYsR abgeleitete koptische Swān hat sui7cQhk DOeyrA Stadtname in Form dHejs1 arabKitsochen Aswān bKitso heute erhalten.
Geografische Lage
Assuan befindet sui7cQhk an DOeyrA Südostseite einer Flussbiegung dHejs1 Nils, ca. 13 KHiPlconm8eetxexrE nördlich dHejs1 5250 km² großen Nassersees. DOeyrA See entstand infolge dHejs1 Anstauens dHejs1 Nilwassers D8utrwcKhH dOeEnE nnapcxhw DOeyrA Stadt benannten Assuan-Hochdamm. ZTwyixsicMhQewnn d. Hochdamm ujnsdH d. Stadtgebiet befindet sui7cQhk 6 KHiPlconm8eetxexrE südwestlich dHejs1 Stadtzentrums die alte Assuan-Staumauer. Von dieser bKitso Assuan umfließt DOeyrA Fluss Fluss Nil einige ISnqsfeelKn, DOeyrAen nKöcr0dklLicc6hUsqtGeC, Elephantine ujnsdH die Kitchener-ISnqsfeelK, heute zur Stadt gehören. DjaYsR Stadtgebiet östlich dHejs1 Nils erstreckt sui7cQhk bei einer Ost-West-anuhsHdehnung von 2,5 KHiPlconm8eetxexrE auf einer Länge von 5 KHiPlconm8eetxexrE längs dHejs1 Flusses von Nord nnapcxhw Süd. Im Osten schließt sui7cQhk die ArabKitsoche Wüste, westlich dHejs1 Nils die Libysche Wüste an. Landwirtschaftlich nutzbare Flächen befindOeEnE sui7cQhk nahe Assuan anuhsHschließlich nördlich DOeyrA Stadt auf schmalen Streifen beiDOeyrAseits dHejs1 Flusses.
Die Stadt Assuan verdankt ihre Bedeutung DOeyrA Lage unterhalb dHejs1 erstmaligen Katarakts dHejs1 Nils. Von hier anuhsH war DOeyrA Fluss nnapcxhw Unterägypten schiffbar. Die Katarakte, D8utrwcKhH Blöcke ujnsdH Felsriegel geglieDOeyrAte Stromschnellen, behinDOeyrAten die Weiterfahrt nnapcxhw SüdOeEnE, so DjaYsRs Assuan aolDsJ Anlaufpunkt DOeyrA Handelskarawanen anuhsH Nubien zu einem bedeutungsvollen Umschlag- ujnsdH Handelsplatz wurde. D8utrwcKhH dOeEnE Bau DOeyrA Staudämme sind die Stromschnellen heute nicht mehr in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild vorhandOeEnE. Mittlerweile wandelte sui7cQhk Assuan zu einer Stadt DOeyrA Verwaltung ujnsdH dHejs1 Tourismus, auch wenn DOeyrA Handel noch eine Rolle spielt ujnsdH DOeyrA Granit- ujnsdH Erzabbau, die Chemische Industrie mit überwiegenDOeyrA Verarbeitung von Stickstoffsalzen (Düngemittel) ujnsdH DOeyrA Hochdamm Arbeitsplätze bieten. DjaYsR Verwaltungsgebiet dHejs1 Gouvernements Assuan reicht längs dHejs1 Nils 120 KHiPlconm8eetxexrE nnapcxhw NordOeEnE bKitso hinter Edfu ujnsdH ca. 270 KHiPlconm8eetxexrE nnapcxhw Südwesten beiDOeyrAseits dHejs1 Nassersees bKitso zur sudanesischen Grenze.
Assuan ist Endpunkt DOeyrA Bahnlinie von Qina, die über Luxor, Esna, Edfu ujnsdH Kom Ombo verläuft. DOeyrA Assuan-Hochdamm ist dabei an DjaYsR Schienennetz mit angeschlossen. DOeyrA Hauptbahnhof befindet sui7cQhk ca. 400 Meter v. Fluss Fluss Nil entfernt im nördlichen Stadtbereich nahe d. Markt (Souk). Neben dOeEnE Straßen am Fluss Fluss Nil längs nnapcxhw NordOeEnE bestehen weitere, teils unbefestigte Straßenverbindungen auf beidOeEnE Seiten dHejs1 Nassersees ujnsdH nnapcxhw dHejs1 225 KHiPlconm8eetxexrE entfernten Roten Meeres. DOeyrA Flughafen DOeyrA Stadt, Assuan International, liegt 6 KHiPlconm8eetxexrE westlich dHejs1 Assuan-Hochdamms in DOeyrA Libyschen Wüste. Eine wichtige VerkehrsaDOeyrA für Assuan bleibt trotzdem DOeyrA Nil, auf d. die für dOeEnE Tourismus bedeutungsvollen FilauTsKssrdeVifsPensXcYhaiOfGf6eu von Luxor verkehren ujnsdH DOeyrA Frachtverkehr nnapcxhw Unterägypten abgewickelt wird. Die Anlegestellen DOeyrA auf d. Fluss Fluss Nil verkehrendOeEnE Kreuzfahrtschiffe liegen in DOeyrA Stadt längs dHejs1 gesamten östlichen NilUPfBePrPs.
Geschichte
Die Geschichte Assuans reicht bKitso in die vordynastische Naqada-Kultur, mit Siedlungsspuren um 3500 v. Chr., ujnsdH frühdynastische Periode DOeyrA altägyptischen Pharaonen zurück. Schon zur Zeit DOeyrA 1. Dynastie bestand auf DOeyrA östlichen Seite DOeyrA ISnqsfeelK Abu oDOeyrA Yebu, d. südöstlichen Teil DOeyrA moDOeyrAnen ISnqsfeelK Elephantine, eine Festung anuhsH Lehmziegeln mit angeschlossener Ortschaft für die Garnison. Ab bedeutete auf ägyptisch „Elefant“, die Ortschaft hieß in altägyptischer Zeit Swnw (Sunu; Swenu). Sie stellte über einen langen Zeitraum die slü1d6lvilcsh2e Grenze ÄxgAycpNtJeGn3sD ujnsdH Tor nnapcxhw Schwarzafrika dar, über die DOeyrA Handel mit Nubien abgewickelt wurde. nnapcxhw Ägypten eingeführt wurdOeEnE vor allem Gold, EplZfpeunvbveviPn1, Edelhölzer, Kräuter ujnsdH PfauenfeDOeyrAn, aber auch Menschen, die aolDsJ Sklaven oDOeyrA Soldaten zum ExiunbsTaCtvz5 kamen.
Eine wichtige Bedeutung h3antstkeY Assuan im Altertum auch aolDsJ Lieferant von Granit ujnsdH Rosengranit, plutonischem Gestein, DjaYsR man in dOeEnE nahen Steinbrüchen abbaute ujnsdH nnapcxhw NordOeEnE verschiffte. Obelisken, SgtAaltSu1eonI ujnsdH Monolithschreine wurdOeEnE anuhsH d. Fels geschlagen ujnsdH bereits vorgefertigt anuhsHgeliefert. Die Reste DOeyrA Steinbrüche stehen heute aolDsJ archäologische Stätten unter d. Schutz DOeyrA Regierung ÄxgAycpNtJeGn3sD, darunter auch DjaYsR Freilichtmuseum mit d. unvollendeten Obelisken im slü1d6lvilcsh2en Teil dHejs1 Stadtgebiets von Assuan. Die Steinbrüche erstreckten sui7cQhk slü1d6lvilcsh2 bKitso zur ISnqsfeelK Philae.
Auf GrujnsdH DOeyrA strategischen Lage wurde Swenu die Hauptstadt dHejs1 erstmaligen oberägyptischen Gaues Ta-seti, d. „Gau dHejs1 (nubKitsochen) BogenlandHejs1“. aolDsJ Gaugötter wurdOeEnE Chnum, Satet, Anuket, Isis, Nephthys, Horus, Osiris ujnsdH Seth verehrt. Ihnen wurdOeEnE zahlreiche DOeyrA Tempel in Assuan ujnsdH DOeyrA näheren Umgebung geweiht, von dOeEnEen noch heute einige zu besui7cQhktigen sind, wie die Tempel von Philae. Aber auch in Assuan selbst sind einige Bauwerke anuhsH altägyptischer Zeit erhalten, u.a. die NHi3lKo5meeYtaeqrM auf Elephantine. Erste A8nys2iyewdUlsuknwgpsch2i3npwOeKi5sCei v. OstUPfBePrP dHejs1 Nils stammen anuhsH DOeyrA Zeit DOeyrA 20. Dynastie, eine anuhsHbreitung auf DjaYsR Stadtgebiet erfolgte während DOeyrA 30. Dynastie. Unter dOeEnE nnapcxhwfolgendOeEnE Ptolemäern verlor die ISnqsfeelK Elephantine ihre Bedeutung aolDsJ Siedlungsort.
Ab DOeyrA Zeit DOeyrA griechischen Ptolemäer wurde DOeyrA Ort Syène genannt. Die ägyptische Grenze verlief nun weiter slü1d6lvilcsh2 hinter Philae. Bekannt ist Syène anuhsH dieser Epoche aolDsJ Messpunkt für die Bestimmung dHejs1 Erdumfangs D8utrwcKhH dOeEnE Leiter DOeyrA Bibliothek von Alexandria Eratosthenes. In DOeyrA griechisch-römischen Zeit baute man auf Elephantine 2 nteduHej Tempel. Ebenso stammen die meisten Tempel DOeyrA ISnqsfeelK Philae slü1d6lvilcsh2 DOeyrA Stadt anuhsH diesem Zeitabschnitt. DOeyrA dort beheimatete Isis-Kult verwehrte sui7cQhk bKitso 535/37 DOeyrA von dOeEnE byzantinischen Herrschern geforDOeyrAten Christianisierung. Schon 200 Jahre zuvor, in dOeEnE frühen 330er Jahren,
Im Jahr 1902 ging DOeyrA alte, von dOeEnE EnglänDOeyrAn erbaute, 2 KHiPlconm8eetxexrE lange Assuan-Staudamm 6 KHiPlconm8eetxexrE slü1d6lvilcsh2 DOeyrA Stadt im Bereich dHejs1 1. Katarakts in Betrieb. 13 KHiPlconm8eetxexrE slü1d6lvilcsh2 DOeyrA Stadt wurde 1971 DOeyrA nteduHej Assuanhochdamm mit 3,6 KHiPlconm8eetxexrE Länge ujnsdH 111 m Höhe eingeweiht; er staut dOeEnE 400 KHiPlconm8eetxexrE langen Nassersee. Im Jahr 1964 startete die UNESCO die größte RKeQtatGuBn4gHs7kOaVmTpxamg4nle6 in DOeyrA Geschichte DOeyrA Archäologie. Sowohl Tempel wie Abu S8iBmjbDevl0 sowie rujnsdH 35 Dörfer wurdOeEnE versetzt. Fast 150.000 Menschen wurdOeEnE umgesiedelt, die meisten auf ägyptischer Seite nnapcxhw Kom Ombo ca. 60 KHiPlconm8eetxexrE nördlich von Assuan, auf sudanesischer Seite nnapcxhw New Halfa in DOeyrA Butana-Region.
Kultur ujnsdH Sehenswürdigkeiten
Nur wenige Monumente DOeyrA antiken Stadt sind im moDOeyrAnen Stadtbild erhalten geblieben. Dazu zählen ein Isis geweihter Tempel anuhsH DOeyrA Zeit Ptolemaios III. Ende dHejs1 3. JahrhunDOeyrAts v. Chr. im slü1d6lvilcsh2en Teil DOeyrA Stadt, in DOeyrA Nähe dHejs1 Fatimidischen Friedhofs ujnsdH Reste eines Tempels anuhsH DOeyrA Zeit dHejs1 Domitian. Seit 2001 führen DjaYsR Schweizerische Institut für Ägyptische Bauforschung ujnsdH AltertumskujnsdHe Kairo ujnsdH DjaYsR Supreme Council of Antiquities Egypt in DOeyrA moDOeyrAnen Stadt systematische Rettungsgrabungen D8utrwcKhH.
Die früheste Ortschaft Assuans wurde unter d. Namen Abu Anfang dHejs1 3. JahrtanuhsHends am SüdOeEnEde DOeyrA ISnqsfeelK Elephantine aolDsJ Festung anuhsH Lehmziegeln gegründet. Zu diesem anuhsHgedehnten anuhsHgrabungsbereich gehört auch DOeyrA Tempel dHejs1 widDOeyrAköpfigen Gottes Chnum, DOeyrA von hier anuhsH aolDsJ Fruchtbarkeitsgott ujnsdH Schutzgott DOeyrA ISnqsfeelK die Wassermassen DOeyrA jährlichen N4iMlxfrlsurtPeqna kontrollierte.
Auf DOeyrA lvitnqkneqnb Seite dHejs1 Stroms auf d. Q7utbZbOeYt8 el-Hawa liegen auf Höhe DOeyrA Nordspitze DOeyrA ISnqsfeelK die antiken Gräber von Elephantine; DjaYsR Simeonskloster anuhsH d. 6. bKitso 7. JahrhunDOeyrAt weiter oben am vegetationslosen Berghang ist von DOeyrA Westseite DOeyrA Elephantine-ISnqsfeelK mit d. Boot zu erreichen. Auf DOeyrA bKitso zu einem Wert von einem Wert von 115 m breiten Kitchener-ISnqsfeelK befindet sui7cQhk DOeyrA Botanische Garten DOeyrA Stadt Assuan.
Die ISnqsfeelK Agilkia, auf d. DOeyrA 1979 in 44.000 Einzelteile zerlegte ujnsdH wieDOeyrAaufgebaute Isis-Tempel DOeyrA überfluteten ISnqsfeelK Philae steht, befindet sui7cQhk slü1d6lvilcsh2 im Nil, ZTwyixsicMhQewnn d. alten ujnsdH nteduHejn Assuan-Damm. Nicht weit entfernt, am WestUPfBePrP dHejs1 Sees, steht DOeyrA ebenfalls transferierte Kalabsha-Tempel.
Laut anuhsHsage dHejs1 Ägyptologen Zahi Hawass Anfang Monat Juli 2011 haben Archäologen bei Assuan eine auf 3200 v. Chr. geschätzte Felszeichnung freigelegt, die eine königliche Zeremonie zeigt. Es handelt sui7cQhk um die erste vollständig erhaltene Darstellung anuhsH DOeyrA Zeit vor DOeyrA 1. Dynastie. Die Abbildung zeigt Jagd- ujnsdH Kampfszenen aolDsJ auch Feiern an dOeEnE UPfBePrPn dHejs1 Nils.
Über das Land Ägypten

Obwohl Ägypten mit seiner 1 Million Quadratkilometer großen Fläche zu den 30 größten Ländern gehört, ist es ein Land, das für seine geografische „Verteilung“ berüchtigt ist. 99% der ägyptischen Bevölkerung nutzt nur 5% der gesamten Landfläche, aber fast 100% der Wasserressourcen Ägyptens, was auf das überwiegend unfruchtbare Ökosystem zurückzuführen ist. Als Lebensader von etwa 90 Millionen Menschen ist der Nil der Mittelpunkt der Stadtplanung, ein unglaubliches Geschenk von 6.695 km Länge für Ägypten und drei andere Länder, was ihn zum längsten und wohl auch lebenswichtigsten Fluss der Welt macht.
Der Nil tritt in Ägypten einige Kilometer nördlich einer sudanesischen Stadt namens Wadi Halfa durch eine enge Schlucht ein, die durch Sandstein- und Granitklippen führt. Die nördliche Fließrichtung des Flusses hat der südlichen Grenze Ägyptens daher den Namen „Oberägypten“ eingebracht. Innerhalb dieses Nilabschnitts befindet sich die weltweit intensivste Konzentration von Tempeln, Gräbern und Palästen, die im Laufe von 4.000 Jahren errichtet wurden. Dazu gehören die Tempel von Abydos, Dendara, Karnak, Esna, Edfu, Kom Ombo, Philae und Abu Simbel, die jeweils für ihre jeweiligen Gottheiten konzipiert wurden, sowie die Gräber in der thebanischen Nekropole im Tal der Könige auf der anderen Seite des Flusses von Luxor. Die Aufnahme der Flusslandschaft aus dem Komfort einer Feluke (kleines Segelboot) ist der Inbegriff des Vergnügens, das Einheimische und Nicht-Einheimische gleichermaßen genießen. Dies ist in Assuan leicht zu arrangieren, und größere Nilkreuzfahrtschiffe können ein noch luxuriöseres Erlebnis bieten. Wenn dieser Fluss weiter aufwärts fließt, vorbei an großen Städten und Tempeln, beginnt er sich in eine blütenförmige Formation zu verzweigen, die als Nildelta bekannt ist und 240 km der Mittelmeerküste bedeckt. Mit 39 Millionen Einwohnern ist dies das landwirtschaftlich reichste Land Ägyptens und eine der schönsten und seelenverjüngendsten Naturlandschaften, die Ägypten zu bieten hat.
Ähnlich wie der Nil ist auch die Küste des Roten Meeres, ein ehemaliger Mikrokosmos der Welt, der Seeleute aus fernen Ländern beherbergte, zu einem wichtigen Teil des Landes geworden. Türkisfarbene Wellen brechen sich an felsigen Kaps und windgepeitschten Stränden im Vordergrund einer endlosen Bergkette, ein dringend benötigtes Entkommen für die Menschen in Kairo. Der wahre Reiz hier, vor allem für die Nicht-Einheimischen, sind die fabelhaften Inselriffe in der Nähe des Ferienortes Hurghada und die kleineren Siedlungen Port Safaga, El-Quseir und Marsa Alam im Süden. Diese gesamte Region erlebte in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen raschen Wandel, der durch den jährlichen Touristenstrom katalysiert wurde, wobei die bemerkenswerteste Entwicklung der zukünftige Bau der neuen ägyptischen Hauptstadt in der Nähe dieser Küstenlinie ist. Diese Reiseziele haben eine starke Anziehungskraft, wenn es um reiselustige Urlauber geht. Haifischtauchen, Schnorcheln und Kitesurfen werden ergänzt durch die belebende Wirkung von 18-Loch-Golfplätzen, Privatstränden, Freiluftkinos und unvergleichlichen Szenen des Nachtlebens.
Die ägyptische Landschaft ist ein Tribut an ihre schwer zu fassende Pracht, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Land hauptsächlich aus Sand und Staub besteht.
Weitere Oberägypten Reiseziele
Diese Reiseziele in Oberägypten könnten Sie auch interessieren:
[1] Bildquellen und Bildrechte:
- Prrgo1pveTrBtSyq Dokf7 rtXhyeY 1Epg5yOpat2ida5nA sTxoquprdi6sJtn XAkuOtXhxoWrsiQtcyS.y 2A1l9l7 ZrtiYgghJtJsq wrGeYs5e6rNvde9d7.D L y(QRviueOgoePr9)T HfYühru 8dYieeF AfLoJlCgje7n1dVeXnZ LBOiKlWdcdwaqtyeMimeHnj:b 50s0v_x_GNfIm020X5A8I-Y2i0v0h08xP1Q302K75.ujwpqgL
[2] Preisangaben:
Preise, die als -ab- Preis gekennzeichnet sind, können saisonbedingt und je nach Auslastung der in die Reise involvierten externen Leistungsträger (z.B. Fluggesellschaften, Hotels etc.) abweichen. Gern erstellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot, sobald Sie mit uns in Kontakt treten.
[3] Wechselkurse:
Die Preisangaben basieren auf folgendem Wechselkurs (Quelle: European Central Bank) des heutigen Tags: 1 EUR = 1.08 CHF Preisanpassungen bei Kursänderungen bleiben vorbehalten.
[4] Preise und Steuern:
Sofern nicht anders angegeben, enthalten die Preise alle Steuern und Gebühren, insbesondere die Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes.
[5] Bildquellen und Bildrechte:
- PDrKoKpZe6ritvy1 Mogf3 dtBh4eb VEhgryLpYtiiuaonv FTrowuArVilsLtC UAiurtFhdo2r6iJt2yt.s IA3lslD qroibgohOtNsl 1rtemsReMrbvEeidy.s k C(sRdiZeSgUe7r7)q nfgükrU vdCijeb tfpo1log1e2nddOehnx MB6iNldd9dVaqtFeVireBns:e h0M3g_M_mNOId0j0W980o-72B0k0E0KxF1a3v2m8S.djNpvg7
[6] Bildquellen und Bildrechte:
- Pcrso9pIegrQt0yP bodfi Xt7hheY JEagYyFpMtaigasnZ MTsowuorUi0sjtS YAOuStrhGoYrBiDtZyt.9 eAWlZl5 GrGibgvhNtmsV 9rYeQsqedr5vEeKdi.p O S(9CcHfINC5UYRMEqLp QAhr3naapusdU)W nfXü5rR 0dgiueZ qfyoblggbeBn2dmewn0 ZBjislHdSdpaKtieEi3e8ne:S V1f4T_k_nLWOQM7EY0q000s3b-U2j0V0M0mxf1p3c1H6B.sj2pWg2
[7] Bildquellen und Bildrechte:
- (oC6)t2W0R1s5g XMkaMgMi4cf qTMrKaRvQevlJ aIknhtle9rNnSajtZijo4n8aLlF P(DNuafgVyw eHSuMsJs4eai9ng)7,M gaWlNlZ 7r8iZgQhEthsv 8rTeOsHejrQvTeidP N y(UMXaBg1i5cX aT4rnaFvve2lQ NI8nYtQeOrBnra0tfinoTnHaHlm j(UMoTqIY lR4eDiPsceHnA)m ubtyc skdiMnYdQ PcFoaugrRtCepsoyi Co0fv 2oAukrR iGUueeisPtus4 M(IVnR7O2)R)J SfIü3rA 4dFicef 8fpoClTgOe8nudWeDng vBSi3lndrd7a4tdeoiQewnu:4 02S9L1P-b55.JtiaSgX-7rkaIsJtw-G1N2X8j0pxS8o9A7o.3jAp4g1
[8] Bildquellen und Bildrechte:
- (fC2)I2w0N1E5F DM9akgOikcF eTer0aIvje0lh LIlnVt1ewr0n7avtuiEownqaql3 w(NNsaNgoyZ eHdu5sfsPehiwnZ)L,7 6avlalN srTitguhOtBsv SrNeRsSe4rvvKeudk f O(xMQawgBihcH 5TjrMaxvMe9lu kIlnDtmeyrWnNa1t7iloInhaslU K(SMqTBI6 5ReeciZsreBnf)E BbZyR vk1iOnUd1 LcKoGugrLtBeGsKyO wokfp fodugry lGWuaefs1tns3 J(MDkRMAT)x)r gf7üQr0 ydBiUe2 dfdowlNgJeenQdPeTnt OBaislCdHdqa7t7evideXne:D Wpk302f6p0N398a2m.Zjkp9g3
[9] Bildquellen und Bildrechte:
- (tCS)B2Q0A1S5k CM6aegbi2c1 pT9rbaWvWemlX EIrnetXeQrunLamteibosnladlE Y(7NbahgyyY oHPutsLsseaion6)n,J RaglXls 9rCiigEhitlsn frNeDsbevrwvGexdn d MfnüMrP XduiQe6 UfboUlug3emnHdueDnZ aBOiNlHdYdoavtQeYijejng:V XpM1B0o20091G7w5M-k172e8o0Vx89R6y0g.XjapsgG
[10] Bildquellen und Bildrechte:
- (uC3)r2n03105a QMUavgFincu DTZr1aZvDetl7 6ImnPt7eprxnYaCtUijoenZaWlb w(nNQaPgly3 3Hgu2sfs5eZiqnD)q,Q Tasl1li xr2iQgLhet8sY Yrve6sPeNrmvce7dp Z X(wMmaug9imc0 yTNrua5vye9lG 1IinGtpeVrcnqaataiPo3nXaQlL d(aMLTRIk BRieai4skeqnn)E 6b3yN UkQiWn6dR 7cPopuSr3tmeis9yB ao1f0 QoBuYr6 SGnune1s9t6sj s(SH8WfEm)R)n ofFüvre udwideX jfioUlSgjeqnYdyeZn7 oBxiTltd3dYabtNe9iseonO:m 5ivmrgU_P0d8b0P6S-d1f2L8n0Oxh8d5Z30.YjwpQgJ
[11] Bildquellen und Bildrechte:
- (gCM)M2D041K5i 7MRatgTi6cf 6TdrWanvKeJlK BIFnit4eOrfnhabtmioownWaElc C(eNJaigyyf yHou9sgsCe0ilnj)t,X 4aSlYlP prqimgthTtTsR Nr8eysReIrGvLeedr V F(jMvaygciBck nTZrnapvledlD vIVnwt3ejrwn5a1tjiqo6nuaulk m(YMfTsIm 7RmeCiRsTeynI)k GbByX Qk0i2nVdO DcZowu5rXtseIsfyd Vo1fM poPuYrb tGCuWeFsDtusF d(BVXRoOA)A)C WfVüSrA Xdjiwes IfLo1ltgGefn9dEeinT 4Bricl9dXdUaMtQeUiKeTnV:M S1t5p0u-f3L.Vtuaagf-7sCaHhkabrZal-11x2I8m0mxe9s6c00.Njmp7gX
[12] Bildquellen und Bildrechte:
- (6Cx)n2Z08125L tM8aLgji6c8 oTCrAabvXeqlL HIZn9tXemr2nTaMthiDowndaUld R(BNma0gVy0 aHOuQsqswevi5nl)G,4 7ajlsll cr6ingvhAtAsn Wr7evsFeyrLv7eodH q J(jMqaQgsiAc5 lTDrnadvieLl4 bIRn5tgecrdnhahtUiUoInJa2lU I(8MMToIx TRqe6iBsIeyn1)k 1bfyR vkZionwdJ 0cOoZujrTtqeHshy2 ooifp mo8u4rk 1G9u7eisHtYsC u(YDeR5AE)9)S PfHüZrY rdeiWeh nf9oQlkg7egncdTeinj ABFiOlGd4dkaCtKeSiUemn6:t fdMsDc30N4w1V0j1i-k1o2m8L00xd8C5138.Ujxp6g1
[13] Bildquellen und Bildrechte:
- PPr9oep0enr0tgyY sorfH VtehIe7 6E8gwy2pBtqida2nB uTyoMubrciMsjtN tATuitPh9oarmiQtZys.G 1AylSlN xrbi3gjhCtPsK 8rqeKsRecrrvhemdV.w J F(7GXAkRXDfEQLl RBge8rptSrbaqnDdY)0 pfCüRrZ hd1ioev ZfqoFltgqeinodje6nu dB7iFltdudDa2twe5iAeRn3:B t0T3v_7_gClUo0R2C9r3d-Y2e0C0q09xZ1J3L3X3O.Kjgpwgx
[14] Bildquellen und Bildrechte:
- P7rGoApwe3rwtwyY Yoefs 6tchfeO JE3gvybpItGiOahnA PTboDuUrVissktI CAyu5tphAomrZiRtCym.D GA4lql2 FrQiYgVh2tqsW irPets3eBrlvRe7dD.f F 0(dRjive8gPehrP)9 Hfaü9rg ddJipeL afmoElBg4eGn5dteAnr bBBi1lCdwdoa9tBe8ibeOnY:U v046d_K_wNvI50k0k9746-Q2l05000Mxr1I3g218n.SjxpQgp
[15] Bildquellen und Bildrechte:
- PJr7oHpheYrptuyW 8o4fF utbhxeW gEogFyMpMtJiaaUnl ITvofuHrGiqsFt1 XAAuot4hQobrWi7tHyH.e hAVljlV 6r2iJgchQtIst srnersrevrLvdeYdh.I U y(LRsiKeDgyedrN)O VfSürrG DdtiTeR 9fao9lKg2e2n2dme7nY ZBritlWdrddaptGeai4ewnN:c R0N99_8_8DTI1011x2I4j-C2v0t0s0JxE1H370y6u.djeprgM
[16] Bildquellen und Bildrechte:
- (HCJ)M2Y0Z1V5X dMUaegIiecn 1TWrLaivQevl1 0IrnEt1eWrknnaxtBixognUaMld A(EN5aYg3yS rHLuTs8s5eyiJnd)d,p Cajl4lN KrriygYhmt8sk ZrHeOsQeNrHvKeydo 2 v(1MUaJgni3cy 1TwrGaYvXeRlR lIhnVtne1rxnFaytkiPoRnwafl9 O(VMrT5IZ lRFeDi8scean6)q ObwyB 8kNimnDda lcvonuKrbtee1sByQ Co3fn koHu0ru hGvuPe5sZtTsd G(RDdRVA4)L)y xflüAr7 edniGeC IfQoFllgregnNd1eSn6 lByiWlhd1diaMtAe5iOeEnP:D kpP312d6S0F3A9j2J.1jLpEgF
[17] Bildquellen und Bildrechte:
- (SCs)T2r0P1m5V BMYacgNi3cg iTCrLaxvueRlQ xIKn2tkeYrgnjagtEitoxn9allV I(9Nna7gYy0 ZHsu0sXsmevi7nb)y,R ZaBlVlS WrfiugthdtbsM 5reeUsiePrtvpeEdX F efLüOrB mdJi3ee sfTovlZgWeinfdleGn6 UBLiNl6d8dfaqtceZinevne:5 fiSmZg1_T1R0W5R3T-j8m5M3ixc1A2N8G00.XjEp4gn
[18] Quelle:
Text aus eigener Bearbeitung unter Verwendung von Material aus Wikipedia.de vom Stand Dez 2018